Umschlag anpassen
Wie bei jedem Projekt mit einem Buchrücken üblich, musste auch hier der Umschlag an den Rücken angepasst werden. Das war nötig, weil die Seitenanzahl im Verlauf des Projekts zugenommen hatte und der Rücken somit breiter wurde. Zudem waren einige Bilder auf der Titelseite zunächst sehr verpixelt und wurden durch höher auflösende Bilder ersetzt. Letztlich wurde die gesamte Gestaltung überarbeitet.
Inhalt
Der Inhalt wurde uns vom Autor als PDF-Datei geliefert und musste so nur komplett Korrektur gelesen werden. An einigen Stellen wurden Textpassagen lektoriert, d. h. sprachlich und fachlich angepasst. „Da ist ganz schön viel Text zu lesen“, freute sich Lektorin Bolte. Schließlich kommen nicht jeden Tag so hochpulsig intensive Textinhalte ins Lektorat.
Probeexemplar und Zeitmanagement
Zeitweise war die Anspannung fast greifbar: Passt alles? Sind alle Texte vollständig vorhanden? Sind alle Beteiligten informiert und genannt? Ist alles Korrektur gelesen oder sind noch Änderungen durchzuführen? Kann der Drucktermin eingehalten werden? Wird alles bis zum Pressetermin in Bremen sein? „Seien Sie beruhigt, wir liefern fristgerecht“, betonte Patrik Gravel von Druckerei-Emsland.de im Gespräch mit der Projektleiterin des Senators.
Obwohl der Pressetermin vor der Tür stand und wir schon mit dem Produzieren des Verfassungsschutzberichts starten wollten, musste innerhalb von zwei Tagen noch schnell ein Probeexemplar angefertigt und nach Bremen geliefert werden. „Wäre das möglich, damit wir uns auch vor Drucklegung hundertprozentig sicher sind, dass alles richtig ist?“, fragte die Projektleiterin aus Bremen. „Auch das ist kein Problem für uns“, stellte Gravel klar.
„Probeexemplare helfen, digitale Daten vor Druckfreigabe haptisch und visuell zu erfassen.“
So wurde der Verfassungsschutzbericht an der Digitaldruckmaschine in Farbe ausgedruckt und in unserer hausinternen Buchbinderei als Softcover gebunden. Das Probeexemplar überzeugte den Senator der Freien Hansestadt Bremen und er erteilte uns umgehend die Druckfreigabe.
Lieferung termingerecht vor Pressetermin
Noch vier Tage und ein Wochenende bis zur Präsentation – als wir die Freie Hansestadt Bremen informierten, dass der Verfassungsschutzbericht fertig sei, wurde umgehend ein Bote ins Emsland gesandt, um alle Pakete abzuholen, damit auf dem Postweg auf den letzten Metern nichts mehr passiert. Und weil wir Niedersachsen so offen und freundlich sind, wurde der Bote auch noch durch die Grafikabteilung, die Druckerei und die Buchbinderei geführt. Er war sichtlich beeindruckt und hoch zufrieden. Er verabschiedete sich mit den Worten: „Danke für alles, Herr Gravel! Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!“